Die Regel in einer Selbsthilfegruppe
Vertraulichkeit - was in der Gruppe besprochen wird und geschieht, wird nicht nach außen getragen
Pünktlichkeit - sollte selbstverständlich sein - jedes Gruppenmitglied nimmt die Zeit des anderen ernst. Sollten Sie es einmal nicht pünktlich zum Beginn der Sitzung schaffen, warten Sie bitte darauf, dass Ihnen jemand nach Ende der Einstimmungsrunde die Tür öffnet.
Verantwortung - jedes Mitglied übernimmt Verantwortung für sich selbst - jeder gibt nur soviel von sich preis, wie er möchte
Gegenseitige Achtung - jedes Mitglied hört aufmerksam zu, soll zu Wort kommen können, fällt niemandem ins Wort und hält sich mit Interpretationen zurück. Seitengespräche mit dem Sitznachbarn sind störend.
Störungen haben Vorrang - Emotionen und Ablenkungen brauchen Raum und sollten möglichst aktuell angesprochen werden
Feedback und Spiegelung freundlich und wertschätzend geben
Keine Ratschläge erteilen - respektiere die Wahrnehmung und die Wahrheit des anderen
Verbindlichkeit - An- und Abmeldungen zur Gruppensitzung sollten bis spätestens Sonntagsabend vor der Sitzung erfolgen und verlässlich sein
Ehrlichkeit - wer die Gruppe verlassen möchte, sollte seinen Grund dafür mitteilen
Trinken, Essen, Rauchen, Smartphones, etc. wirken störend auf den Verlauf der Gruppensitzung - Smartphones bitte lautlosschalten