Selbsthilfegruppe Saarland-Trier
Schön, dass Sie da sind.
Die Oberberggruppe Saarland-Trier steht in Kooperation mit den Oberberg Kliniken.
Es handelt sich hier um eine professionell geleitete Selbsthilfegruppe.
Sie hat einen krankheitsübergreifenden Charakter und dient als Anlaufstelle für Patienten aller verschiedenen psychosomatischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Dysthymie, Abhängigkeitserkrankungen, Angst- oder Impulskontrollstörungen.
Die Treffen der Oberberg Selbsthilfegruppe Saarland-Trier finden in der Regel 14-tägig montags statt. Dabei bleiben Patienten mit anderen Patienten in Kontakt. In der Gruppe findet ein Austausch über die eigenen Erfahrungen, aktuelle Krisen und Belastungen statt. Die Oberberg Selbsthilfegruppen bieten Patienten die Möglichkeit Ziele, wie beispielsweise die eigene Abstinenz zu stärken, sowie eigene ambulante therapeutische Ziele, umzusetzen. Durch die enge Verbindung zu den Kliniken ist eine stationäre Aufnahme zeitnah möglich
Jede Gruppe
besteht aus einem psychologischen Leiter und maximal
10 Gruppenteilnehmern.
Die Selbsthilfegruppe steht allen offen - sowohl ehemaligen Patienten der Oberberg-Kliniken, als auch externen Interessenten.
Bleiben Sie nicht alleine mit Ihren Sorgen
Ehemalige Patienten der Oberberg Kliniken haben ein eigenes Netz an Selbsthilfegruppen - den Oberbergselbsthilfegruppen (OSHG) Verbund - aufgebaut.
Sie geben sich gegenseitig Halt und Hilfestellung - nach einem stationären Aufenthalt, begleitend zur ambulanten Psychotherapie oder als Gruppentherapie.
Derzeit existieren 59 Oberbergselbsthilfegruppen in Deutschland.
Termine und Treffpunkt
Die Selbsthilfegruppe trifft sich im 14-tägigen Rhythmus montags zwischen 18:00- 19:30 Uhr.
Die Gruppentreffen finden aktuell am Standort Trier im wunderschönen Schönstatt Zentrum statt.
Im Laufe des Jahres 2023 werden womöglich auch Treffen am Standort Schiffweiler hinzukommen.
Aktuelles
Stand Februar 2023
Die Selbsthilfegruppe besteht seit mehr als 11 Jahren und wurde im Jahr 2012 vom Dipl.-Psych. Uwe Zimmer gegründet, welcher die Gruppe noch heute supervidiert.
Ab August 2021 wir die Gruppe professionell von dem psychologischen Leiter Dipl.-Ing(FH) Bernd A. Schorr M.Sc.
Seit dem 20.12.2021 treffen wir uns am neuen Standort im wunderschönen Schönstatt Zentrum in 54290 Trier.
Bisweilen findet das Treffen einer zweiten Gruppe auch am Standort Schiffweiler im Saarland.
Ablauf einer Gruppensitzung
Zu Begin der Gruppensitzung stimmen wir uns mit einer Relaxations- oder autogenen Übung ein.
In einer Befindlichkeitsrunde schildert jeder Teilnehmer kurz sein momentanes Empfinden und die Erlebnisse der letzten Zeit.
Aus der Gruppe heraus entwickelt sich anschließend das Gesprächsthema des Abends bzw. es ergibt sich die Hilfestellung und Unterstützung der Gruppe an ein aktuell belastetes Gruppenmitglied.
Die Sitzung endet mit einer Reflexionsrunde und einem abschließenden Innehalten.
Aufnahme in die Gruppe:
Interessenten nehmen selbst Kontakt mit dem psychologischen Leiter der Gruppe auf und erörtern in einem Gespräch die Aufnahme.
Häufig werden die Teilnehmer auch durch den betreuenden Psychologen*in, den behandelnden Psychiater*in oder durch eine Klinik an die Gruppe empfohlen.
Umgekehrt kann sich auch aus der Gruppe heraus eine Empfehlung an die vorgenannten Stellen entwickeln.
Ausscheiden aus der Gruppe
Selbstverständlich steht es jedem Gruppenmitglied frei, die Selbsthilfegruppe jederzeit auf eigenen Wunsch zu verlassen.